Die systemische Therapie betrachtet nicht nur dich allein, sondern auch die Beziehungen und Dynamiken in deinem Umfeld. Hierbei kann es sich sowohl um dein familiäres, berufliches, partnerschaftliches oder soziales Umfeld handeln. So lassen sich neue Perspektiven und Lösungen finden. Gemeinsam arbeiten wir daran, dein Leben wieder in Balance zu bringen.
In der systemischen Therapie nutze ich eine Vielzahl von Tools, die dir helfen können, die Auswirkungen deines Umfelds auf deine persönliche Situation aufzuschlüsseln, um neue Perspektiven und Klarheit für dich zu schaffen. Hierzu zählen unter Anderem:
In einfühlsamen Gesprächen biete ich dir Raum und Hilfestellungen, um deine Gedanken und Gefühle zu sortieren. Dafür bedienen wir uns an systemischen Fragetechniken, womit du Klarheit gewinnen sowie neue Lösungen und Wege für dich entdecken kannst. Lass uns deinen Rucksack leichter machen.
Ich biete regelmäßig Familienaufstellungen in der Gruppe an. Sprich mich gerne an, solltest du derzeit eine Aufstellung in Erwägung ziehen oder Fragen zum Thema Aufstellungsarbeit haben.
Für Interessierte, die sich eine Aufstellung ansehen möchten, ist die Aufstellung kostenfrei. Bitte nur mit vorheriger Anmeldung. Mehr zu den Kosten findest du hier.
In meiner Arbeit setze ich einen klaren Fokus auf Trauerbewältigung,
Co-Abhängigkeit und Prüfungsangst, da diese oft mit psychischen Belastungen wie depressiven Episoden, Anpassungsstörungen, Angststörungen und somatoformen Störungen in Verbindung stehen können. Was diese drei Schwerpunkte verbindet, ist das Bedürfnis nach Veränderung und innerer Freiheit.
Trauer ist nicht nur der Schmerz über den Verlust eines geliebten Menschen. Sie kann auch durch Trennungen, den Verlust eines Lebensplans, den Job oder die eigene Gesundheit entstehen. In meiner Praxis begleite ich dich dabei, deine Trauer anzunehmen, zu verstehen und einen Weg zu finden, wieder Kraft und Lebensfreude zu schöpfen.
Co-Abhängigkeit bedeutet, dass jemand sein eigenes Wohlbefinden stark von einer anderen Person abhängig macht – oft in einer Beziehung mit jemandem, der suchtkrank oder emotional instabil ist. Co-abhängige Menschen kümmern sich übermäßig um den anderen, vernachlässigen dabei aber ihre eigenen Bedürfnisse. Sie fühlen sich oft für das Glück oder die Probleme der anderen Person verantwortlich und haben Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie begleite ich dich bei psychischen Belastungen. Dazu zählen unter anderem:
Ich arbeite im Rahmen meiner Heilerlaubnis. Nach Absprache mit dir, ziehe ich bei Bedarf und natürlich unter Berücksichtigung der Schweigepflicht, Fachärzte oder weitere Therapeuten hinzu, um die bestmögliche Unterstützung für dich sicherzustellen.
Bitte beachte, dass es bei oben stehenden Beschwerden eine körperliche Ursache geben kann, weshalb du dich immer zuerst ärztlich untersuchen lassen solltest, damit eine körperliche Ursache ausgeschlossen werden kann.
Egal, welches Anliegen dich bewegt – gemeinsam finden wir den Weg, der zu dir passt.