Praxis Viamea – Heilpraktiker für Psychotherapie

Praxis Viamea - Alexandra Jauch, Heilpraktikerin für Psychotherapie

FAQs

Deine Fragen

Natürlich bringt die Entscheidung, sich einem Therapeuten zu öffnen, Unsicherheiten und die ein oder andere Frage mit sich. Bitte scheue dich nicht, mit mir in Kontakt zu treten – ich gehe gerne auf deine individuellen Fragen ein.

Oftmals lassen sich Bedenken und Zweifel bezüglich einer Therapie bereits in einem kurzen Gespräch per Telefon oder Mail aus der Welt räumen.

„Die Neugier steht immer an
erster Stelle eines Problems,
das gelöst werden will.“

Galileo Galilei

Allgemeine Fragen

Der Beginn einer Psychotherapie erfolgt meist mit einem Erstgespräch, in dem wir uns kennenlernen und ich mir ein Bild von deinen Beschwerden und Symptomen machen kann. Anschließend werden gemeinsam Therapieziele definiert sowie die geeignete Behandlungsform und -dauer besprochen.
Die eigentliche Therapie besteht aus regelmäßigen Sitzungen, in denen wir über deine Herausforderungen sprechen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um Probleme zu bewältigen und nachhaltige Lösungen zu finden.

Coaching und Psychotherapie sind zwei verschiedene Ansätze, um Menschen bei der Bewältigung von Herausforderungen und der Verbesserung ihres Wohlbefindens zu unterstützen.
Coaching konzentriert sich in der Regel auf die Förderung persönlicher und beruflicher Entwicklung. Ein Coach arbeitet mit Klienten zusammen, um ihre Ziele zu identifizieren, Hindernisse zu überwinden und Strategien zur Erreichung ihrer Ziele zu entwickeln. Coaching ist zukunftsorientiert und zielt darauf ab, das volle Potenzial einer Person zu entfalten.
Psychotherapie hingegen befasst sich mit der Behandlung von psychischen Erkrankungen und emotionalen Problemen. Ein Psychotherapeut arbeitet mit Klienten zusammen, um tieferliegende Ursachen für ihre Schwierigkeiten zu identifizieren und zu bearbeiten. Psychotherapie kann verschiedene Ansätze und Techniken umfassen, um psychische Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich selbstverständlich zur Vertraulichkeit verpflichtet und unterliege der gesetzlichen Schweigepflicht gemäß § 203 StGB. Alle Gespräche und Informationen bleiben streng vertraulich. Dies gilt auch nach Beendigung der Therapie. 

Da ich meine Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie privat führe, erfolgt die Abrechnung auf Selbstzahlerbasis. Leider übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die Therapie in der Regel nicht.

Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Bei einigen privaten Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen, sind die Behandlungskosten für Heilpraktikerleistungen (Psychotherapie) erstattungsfähig – dies sollte von dir individuell geprüft werden.

Meine Termine werden individuell vereinbart, sodass sie flexibel an die Bedürfnisse und Wünsche meiner Klienten angepasst werden können.

Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, mindestens 24 Stunden im Voraus abzusagen.

Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen muss ich ein Ausfallhonorar in Höhe von 70,- Euro berechnen.